Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSplietsdorf
Objekt 1968

Jagdschloss Quitzin

Landkreis Vorpommern-Rügen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdschloss Quitzin vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Splietsdorf in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich seit dem 18. Jahrhundert das Jagdschloss Quitzin. Die Geschichte ließe sich allerdings sogar bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, denn dort, wo das Schloss heute steht, befand sich einst eine Wasserburg, deren Fundamente und Keller noch heute existieren und in das Schloss integriert wurden.

Schon im Jahr 1607 wurde ein Gutshaus von den Grafen Küssow errichtet, das im Jahr 1723 zu besagtem Jagdschloss umgebaut wurde. Prominenter Gast zur damaligen Zeit war König Karl XII. von Schweden. Im Jahr 1824 starben dann die Grafen von Küssow aus, um den Nachlass prozessierte damals der Deutsche Orden - ohne Erfolg.

Ein Badehaus, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand, war zu dieser Zeit einmalig für Vorpommern, heute stehen davon allerdings nur noch die Fundamente. 1908 wurde das Schloss schließlich von den Erben an den preußischen Politiker Werner von Veltheim verkauft, dessen Familie bis zur Enteignung 1937 im Besitz des Baus blieb.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Schloss Quitzin erst Flüchtlinge untergebracht, ab 1971 wurde es von der Zivilverteidigung der DDR genutzt. Da es zu dieser Zeit nicht nur nicht gepflegt, sondern auch baulich verändert wurde - Fenster wurden zugemauert, Verzierungen entfernt - litt der Bau erheblich. Nach der Wende wurde das Schloss schließlich verkauft und durch die neuen Besitzer, zusammen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, saniert. Im Schloss sind heute Appartements und Ferienwohnungen untergebracht.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern
- Region: Recknitz-Trebeltal
- Nähe: Hansestadt Stralsund, Demmin, Grimmen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Trebeltal-Rundweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Ostseeküsten-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (entfernt, aber regionale Anbindung)
- Jakobsweg Mecklenburgische Seenplatte (Pilgerweg, regionale Verbindung)
- Grimmen–Demmin Radroute
- Naturparkroute Flusslandschaft Peenetal (in der Region)

2025-05-24 12:55 Uhr